Frauen helfen Frauen Schwarzwald-Baar e.V.
Spuren im Netz verwischen

Spuren im Netz verwischen

Sie können Ihre Spuren im Internet verwischen:


Verlauf/Cache: Ihr Internetbrowser speichert Informationen, Daten und Grafiken von Webseiten,
die Sie zuletzt besucht haben. Damit andere Personen diese nicht nach verfolgen können,
löschen Sie die gespeicherten Daten über die Einstellungen Ihres Browsers.


o Mozilla Firefox:
Klicken Sie auf das Menü „Extras“ und wählen Sie „neueste Chronik löschen“. Wählen Sie
dort dann am besten „Alles“ und klicken Sie auf den Button „Jetzt löschen“


o Internet Explorer:
Klicken Sie auf das Menü „Extras“, wählen Sie „Internetoptionen“. Auf der Registerkarte
„Allgemein“ im Bereich „Browserverlauf“ können Sie a) anklicken, dass der Browserverlauf
nach jedem Schließen des Browsers automatisch gelöscht wird oder b) unter „Löschen“
anklicken, welche Browserdaten gelöscht werden sollen. Klicken Sie auf „Löschen“.


o Google Chrome:
Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers und wählen Sie
„Tools“ aus. Wählen Sie anschließend „Browserdaten löschen“ aus. Aktivieren Sie im
daraufhin erscheinenden Dialogfeld das Kontrollkästchen „Browserverlauf löschen“.
Wählen Sie dort dann am besten „Alles“ aus und klicken Sie auf den Button „Browserdaten
löschen“.


o Safari:
Wählen Sie im Menü „Verlauf“ den Unterpunkt „Verlauf löschen“ und bestätigen Sie dies
durch Betätigung der Schaltfläche „Löschen“.


o Mobile – Browser (Handy)
Da sich die Bezeichnungen für die einzelnen Funktionen in den verschiedenen Endgeräten
unterscheiden lässt sich hier keine allgemeingültige Anleitung darstellen. Bei allen
Endgeräten kann man jedoch in den Einstellungen den Verlauf für den jeweils verwendeten
Browser löschen.
Trotz dieser Hinweise ist es möglich, dass Ihre Spuren nicht vollständig verwischt sind. Viele
Browsertypen haben noch andere Möglichkeiten, um besuchte Webseiten zu speichern und
anzuzeigen. Am sichersten ist es daher, Internetinformationen an einem öffentlichen Ort (z. B. Internet-Café, am Arbeitsplatz oder bei einer Person, der Sie vertrauen) abzurufen. Aber auch dort
sollten Sie den Cache wie oben beschrieben löschen.